Tab: Benachrichtigungen / Double Opt-In
Double Opt-In: Lege hier fest, ob du ein doppeltes Zustimmungsverfahren für das Sammeln von Daten bzw. für die Teilnahme am Gewinnspiel verwenden willst. Wenn du dies deaktivierst, wird keine Mail zur Bestätigung des Einverständnisses der Datenerhebung versendet. Achtung: Wenn du diese Funktion deaktivierst, könnte dein Adventskalender nicht mehr DSGVO-konform sein.
Von-Feld / Sendeadresse / Antwortadresse / BCC (Blindkopie): Lege hier die Sender- und Empfängereinstellungen für den automatisierten E-Mail-Versand fest.
Löschpolitik: Hier kannst du festlegen, wie lange die Nutzungsdaten von bestätigten und nicht-bestätigten Teilnehmern gespeichert werden sollen. Eine Löschung erfolgt automatisch nach der angegebenen Anzahl an Tagen. Außerdem kannst du festlegen, wie lange Bestätigungslinks gültig bleiben sollen.
Benachrichtigungseinstellungen: Lege fest, welche Benachrichtigungen und E-Mails AdventCount automatisch für dich versenden soll. Die E-Mails und Benachrichtigungen kannst du im nächsten Abschnitt verfassen.
Benachrichtigungen: Hier kannst du für die obendrüber ausgewählten Benachrichtigungen die Texte bzw. die URLs definieren. Zusätzlich kannst du hier die Benachrichtigung anpassen, wenn der Adventskalender bereits beendet ist.
In den E-Mail-Vorlagen Willkommen und Tägliche Erinnerung kannst du zusätzlich Variablen verwenden, wenn diese in deiner Datenabfrage vorhanden sind. Folgende Variablen sind möglich:
Willkommen E-Mail:
Bestätigungslink: {confirmation-url}
; Vorname: {user-firstname}
; Nachname: {user-name}
; Anrede: {user-title}
; Teilnehmer E-Mail: {user-email}
Tägliche Erinnerung E-Mail:
Abmelden-Link: {unsubscribe-url}
; Vorname: {user-firstname}
; Nachname: {user-name}
; Anrede: {user-title}
; Teilnehmer E-Mail: {user-email}