Schritt 13: Datenabfrage der Teilnehmer
Um die verschiedenen Formularfelder zu aktivieren, klicke auf das Kästchen neben der Feldbeschreibung.
Im erscheinenden Fenster kannst du festlegen, ob das Feld ein Pflichtfeld sein soll. Wenn das Kästchen links von „Erforderlich“ rot ausgefüllt ist, ist das Feld ein Pflichtfeld und muss so zwingend von den Teilnehmern ausgefüllt werden, bevor sie deinen Eintrag verschicken können.
Wenn du „Beschreibung über dem Feld“ wählst, wird die Bezeichnung des Feldes, die du weiter unten unter „Beschreibung“ festlegst, über dem Eingabefeld angezeigt, wenn du „Beschreibung unter dem Feld“ wählst, darunter.
Bei der E-Mail-Adresse kannst du zusätzlich das Feld “E-Mail-Adresse bestätigen” setzen. Damit die Datenerhebung DSGVO-konform ist, ist dieses Feld bereits angehakt.
Der „Feldname“ ist die Bezeichnung, die du selbst in deiner Datenauswertung später zu sehen bekommst. Deine Teilnehmer sehen diese Bezeichnung nicht.
Die „Beschreibung“ wird später im Eingabeformular am Feld angezeigt.
Als „Platzhalter“ kannst du einen Text festlegen, der in dem Eingabefeld steht, bevor deine Teilnehmer etwas eingeben.
Für Felder, die angehakt werden können, gibt es zusätzlich das Feld „Wert“. Das ist der Text, der in der Auswertung angezeigt wird, wenn das Feld aktiviert wird, beispielsweise für die Bestätigung der Datenschutzerklärung.
Mit Drag-and-Drop kannst du die Reihenfolge der Formfelder verändern. Klicken du dazu auf das Kreuz links neben der Überschrift eines Feldes und ziehen es in die gewünschte Position.
!Achtung! Du solltest immer nur so viele Daten von deinen Teilnehmern abfragen, wie du für die korrekte Durchführung deines Gewinnspiels benötigst! Der Verwendungszweck dieser Daten sowie die korrekte Angabe hierzu müssen in deiner Datenschutzerklärung stehen. Wenn du dir unsicher bist, welche Daten du abfragen darfst und wie du darauf rechtlich sicher hinweist, frage deinen Anwalt oder Rechtsbeistand.